Inhaltsverzeichnis Band 1

1. Vorwort  

 
2. Danksagungen  
 
3. Auswahl der Stichwörter  
 
4. Vollständigkeit  
 
5. Die Mundart 

  a) Bei uns und überall  

  b) Nahe am ‚wirklichen Leben‘  
 
6. Etymologie

    Vom Beginn der Sprache zur Unter-Innviertler Mundart  
 
7. Die sprachgeschichtlichen Epochen

    a) Indoeuropäische Sprachen

    b) Germanische Sprachen

    c) Althochdeutsch

    d) Mittelhochdeutsch 

    e) Frühneuhochdeutsch

    f) Neuhochdeutsch

    g) Österreichisches Standarddeutsch 

 

8. Sprachwissenschaftliche Erläuterungen 
 
9. Erläuterungen grammatikalischer Begriffe 
 
10. Zum Gebrauch dieses Wörterbuchs

      a) allgemeine Benutzungshinweise

      b) Anordnung der Stichwörter

      c) Lesbarkeit von Mundart 

      d) Aussprache  
 
11. Aufbau eines Stichwortes 
 
12. Literaturverzeichnis 
 
13. Abkürzungen 
 
WÖRTERVERZEICHNIS A-D   Seiten 1 - 987
  
SYNONYMA-SAMMLUNGEN am Ende des fünften Bandes